Bei einem schönen Arbeitsmorgen
Im Vordergrund liegen meine elektronischen Bauteile für eine Sicherheitssteuerung für Kleinwasserkraftwerke .
wwview: Jetzt mehr zu meinem zweiten Job:
wwview ist ein weltweit organisiertes Projekt, das zur Zeit (September) in allen Ländern läuft.
Es ist eine Vorbereitung zur bevorstehenden Klimakonferenz in Kopenhagen am 15.Dezember(COP15) . In jedem Land sollen Vertreter des Landes, und nicht nur Politiker, sondern vor allem Bürger Einfluss auf diese Konferenz nehmen, indem in jedem Land über gewisse Aspekte abgestimmt wird.
Meine Firma führt diese Abstimmung und Meinungsbildung durch, wobei die Regelungen hierzu weltweit gleich sind.
Wir als Voluntäre, werden hier gewisse Bürgergruppen anleiten und ihnen helfen ihre Sache gut zu machen. Von den Bürgern wurden 100 Leute, aus dem Agrar-, Land-, Stadt-, Arbeiterbereich ausgewählt.
Meine Firma hat auch als Hauptaufgabe Global warming.
Unsere Mitarbeiter (20 Stück) sind sehr nett, das Klima mit ihnen ist gut. Im Moment sind wir drei aus Deutschland, es werden insgesamt 6 Leute von dort sein.
Eine Präsentation zum Arbeitsende bei ADEID von einem der meine jetztige Arbeit gemacht hatte.
Emil, der zweite von links, stammt von hier und hat in Deutschland Elektrotechnik studiert und an einem ELC (Electronic Load Controler für Kleinwasserkraftwerke bis 5 kW) gearbeitet.
Meine Aufgaben hier in Kamerun, bei ADEID, sind sicher zwei Projekte, die parallel laufen:
Erstens bei WWView mitzuwirken.
Zweitens die Sicherheit für Kleinwasserkraftwerke aufzubauen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen